  |
andrea courvoisier
Andrea ist in Basel (Schweiz) aufgewachsen. Eine ihrer Lieblings-Beschäftigungen als kleines Mädchen war, Fotografien von Menschen aus aller Welt zu betrachten, speziell Gesichter und deren Gefühlsausdruck. Sie liebte es auch, Gesichter zu zeichnen und zu malen und hatte Spass daran, selber Faxen zu schneiden. Erst viel später, im Jahre 1994 während eines Studienaufthaltes in den USA, nahm Andrea das Zeichnen und Malen wieder auf und fand ihre Liebe für Gesichter und Figuren wieder.
Auf humorvolle und mitfühlende Art und Weise bringt Andrea in ihrer Arbeit ihre Faszination für das Thema "Beziehung" zum Ausdruck. Sie interessiert sich für Beziehungen zwischen Menschen und zwischen verschiedenen Teilen in uns selbst, wie auch mit der Erde, den Tieren, dem Himmel und dem Göttlichen. Andrea sucht in einem meditativen Innehalten neue Wahrnehmungsräume, in denen sich momentane Stimmungen, Gefühle, Körperempfindungen, Visionen, Träume, Gebete zeigen können. Aus dieser Begegnung mit "Zwischenräumen", dem Unbekannten und Ungewohntem entfaltet sich ihr künstlerisches Schaffen.
Nebst drei Ausstellungen und diversen Publikationen in Büchern und Zeitschriften hat Andrea auch für Firmen Zeichnungen, Comic-Strips und Website-Illustrationen gestaltet.
Andrea lebt und arbeitet in Basel (Schweiz).
publikationen und arbeiten
2011
Verkauf von T-shirts mit Zeichnung „Gratis Umarmungen“ (Zeichnungen II) u.a., bedruckt von Friederike Leuenberger, Durchdruck, Münchenstein
2010
Veröffentlichung eines Bildes als Buchcover für Joseph Goodbread's Befriending Conflict, Harmonic Processes, USA
2006
Entwicklung und Verkauf von Selfhelp-Tool „Spacout-Queen“/ „Spacout-King“ (Zeichnungen II)
2006
Auftragsarbeit (Comic-Strip) für die Website von Yves Stöcklin, Basel, Schweiz
www.clownschule.ch
2004
Veröffentlichung einer Zeichnung im Magazin "Spuren", Schweiz, Frühling, - Nr. 71
2003
Auftragsarbeit für Astrodienst, Schweiz, Zeichnungen zum Thema Partnerschaft für eine neue graphische Gestaltung der Partnerschafts-Horoskopanalyse von Liz Greene
2003
Veröffentlichung von einer Zeichnung im Magazin "Spuren", Schweiz, Herbst, - Nr. 69
2002
Druck von Zeichnungen (Karten-Set mit 21 Zeichnungen), Geburt von eigenem Logo und Firmenname - gracefool-comix
2002
Verkauf von zwei Bildern an das Gleichstellungsbüro Basel, Schweiz, zur Verleihung des Chancengleichheitspreises
2002
Veröffentlichung eines Bildes als Buchcover für Dawn Menken's Speak Out! Talking About Love, Sex and Eternity, New Falcon Publications,Tempe, Arizona, USA
2002
Veröffentlichung von 4 Bildern als Buchcovers für Arnold Mindell's The Dreambody in Relationships, Working on Yourself Alone, Working with the Dreaming Body, Riding the Horse Backwards, Lao Tse Press, Portland, Oregon, USA
2001
Veröffentlichung eines Artikels und eines Bildes im The Journal of Process Oriented Psychology, Portland, Oregon, USA, Volume 8 Frühling/ Sommer 2001 ("Mother, what killed you? Transcending Tragedy through a Process-oriented View of Mental Illness and Body Symptoms")
1997
Veröffentlichung eines Bildes als Buchcover für Joseph Goodbread's Radical Intercourse, How Dreams Unite us in Love, Conflict and Other Inevitable Relationships, Lao Tse Press, Portland, Oregon, USA
1995
Veröffentlichung von Bildern und Zeichnungen im The Journal of Process Oriented Psychology, Portland, Oregon, USA, Volume 7, 1995-1996, Cover und alle visuelle Kunst im Journal
1995
Veröffentlichung eines Artikels über Malen und Kreativität im The Journal of Process Oriented Psychology, Portland, Oregon, USA, Volume 6 Winter 1994-1995 ("Painting: the Beauty, Fun and Discoveries of Inner Work")
ausbildung
2004
Didaktik der Erwachsenenbildung, SVEB 1, Akademie für Erwachsenenbildung, Luzern, Schweiz
2000-01
Beratungs-Ausbildung ("Kommunikations- und Beratungskompetenz"), Kurszentrum Aarau, Schweiz
1997-98
Ausbildung zur Davis-Legasthenie-Beraterin, Syntonics Institute Basel, Schweiz
1994-96
Psychologie Studium am Lesley College (Cambridge, USA), Bachelor Degree in Psychology, Spezialgebiet: Psychologie der Kreativität, Erarbeiten von Prozessorientiertem Ausdrucksmalkurs
Seit 1994
autodidaktisches Malen und Zeichnen
1990-96
Studium der Prozessorientierten Psychologie in Zürich, Schweiz und Portland, Oregon, USA; Zertifikat
1987-88
Handelsdiplomkurs an der Huber Widemann Schule Basel, Schweiz, eidgenössischer KV-Abschluss Typ R
1985-86
"Schule für Totales Theater und Performance", Tanz- und Theaterlabor, Basel, Schweiz
|